Veranstaltung der VDI Wissensforum GmbH www.elektronik-im-fahrzeug.de Telefon +49 211 6214-201 | Fax +49 211 6214-154 23.–24. September 2014, Kongresshaus Baden-Baden Bildquelle: CLAAS Group TOP THEMEN Dipl.-Ing. Peter Hieronymus Leiter Elektronik Entwicklung Applikation und Elektrik, CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH, Harsewinkel KONFERENZLEITUNG ANEDO • BMW • Bosch Rexroth • Bosch Software Innovations • CLAAS Group • HBC radiomatic • HYDAC International • John Deere • Magirus • Maschinenfabrik Bernard Krone • Palfinger Europe • Robert Bosch • Universität Saarland • TU Dresden • Volvo…
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Technische Information D1P Axialkolben-Verstellpumpe im offenen Kreislauf Baugröße 145/193/260 powersolutions.danfoss.de http://powersolutions.danfoss.de Änderungshistorie Änderungstabelle Datum Geändert Überarbeitet Sept. 2016 Einige Aktualisierungen hinsichtlich der Zeichnung und der Zahlenangaben 0105 Mai 2016 Zusätzliche Größe 260 0104 März 2016 Kleinere Aktualisierungen 0103 Februar 2016 Kleinere Aktualisierungen 0102 Januar 2016 An Danfoss-Layout angepasst – DITA CMS 0101 Juli 2015 Aktualisierte Zeichnungen AC April 2015 Information zu 145 cc hinzugefügt AB Mai 2014 Erstausgabe AA…
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Druckverstärkersystem M- HC-011 Hauptmerkmale Automatisch betätigt (Zuschaltventil) Hochdruck – bis zu 700 bar Schnellfüllsystem für einen Durchfluss von bis zu 100 l/ min Verlängerte Lebensdauer Robuste Ausführung Flexible Ausführung – mehrere Druckverstärker / Verstärkungsverhältnisse Umschaltung von Bypass- Durchfluss auf verstärkten Durchfluss Beschreibung Das Inline- Druckverstärkersystem M- HC-011 wurde entwickelt, um den Hydraulikdruck von der Pumpe zum Zylinder zu steigern. Um Energie zu sparen, arbeitet es nur dann, wenn Bedarf besteht. Das dynamische System ist in der Lage, im…
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Druckverstärkersystem M- HC-011 Hauptmerkmale Automatisch betätigt (Zuschaltventil) Hochdruck – bis zu 700 bar Schnellfüllsystem für einen Durchfluss von bis zu 100 l/ min Verlängerte Lebensdauer Robuste Ausführung Flexible Ausführung – mehrere Druckverstärker / Verstärkungsverhältnisse Umschaltung von Bypass- Durchfluss auf verstärkten Durchfluss Beschreibung Das Inline- Druckverstärkersystem M- HC-011 wurde entwickelt, um den Hydraulikdruck von der Pumpe zum Zylinder zu steigern. Um Energie zu sparen, arbeitet es nur dann, wenn Bedarf besteht. Das dynamische System ist in der Lage, im…
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Industrielösungen von Daikin Hybridsystem Wechselrichtergesteuerte Hydraulik-Aggregate und Flüssigkeitskühler ECORICH ECORICH-R SUPER UNIT Flüssigkeitskühlgerät 2 3 Inhalt Beitrag zum Umweltschutz ...................... 4 Umweltvision 2050 .................................................................. 4 Ziele der nachhaltigen Entwicklung ............................ 5 Kerntechnologie ............................................... 6 Hocheffiziente IPM Motoren ............................................. 8 Hybrides Hydrauliksystem ...................... 10 Haupteigenschaften…
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Industrielösungen von Daikin Hybridsystem Wechselrichtergesteuerte Hydraulik-Aggregate und Flüssigkeitskühler ECORICH ECORICH-R SUPER UNIT Flüssigkeitskühlgerät 2 3 Inhalt Beitrag zum Umweltschutz ...................... 4 Umweltvision 2050 .................................................................. 4 Ziele der nachhaltigen Entwicklung ............................ 5 Kerntechnologie ............................................... 6 Hocheffiziente IPM Motoren ............................................. 8 Hybrides Hydrauliksystem ...................... 10 Haupteigenschaften…
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Druckverstärkersystem M- HC-013 Beschreibung Das Inline- Druckverstärkersystem M- HC-013 wurde entwickelt, um den Hydraulikdruck von der Pumpe zum Zylinder zu steigern. Um Energie zu sparen, arbeitet es nur dann, wenn Bedarf besteht. Das dynamische System ist in der Lage, im diskontinuierlichen Betrieb (Einschaltdauer < 10 min) einen Durchfluss mit hohem Druck zur Verfügung zu stellen. Die Funktionsweise des Systems ist einfach, aber dennoch ausgeklügelt. Das Hydrauliköl strömt direkt mit maximalem Durchfluss von der Pumpe zum Zylinder, bis der Gegendruck des Zylinders einen Sollwert in der…
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Druckverstärkersystem M- HC-013 Beschreibung Das Inline- Druckverstärkersystem M- HC-013 wurde entwickelt, um den Hydraulikdruck von der Pumpe zum Zylinder zu steigern. Um Energie zu sparen, arbeitet es nur dann, wenn Bedarf besteht. Das dynamische System ist in der Lage, im diskontinuierlichen Betrieb (Einschaltdauer < 10 min) einen Durchfluss mit hohem Druck zur Verfügung zu stellen. Die Funktionsweise des Systems ist einfach, aber dennoch ausgeklügelt. Das Hydrauliköl strömt direkt mit maximalem Durchfluss von der Pumpe zum Zylinder, bis der Gegendruck des Zylinders einen Sollwert in der…
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
11 1 08. März. 2006Erstellt durch Sauer Bibus 50.20.0472, extern WALTERSCHEID ICVD ® Integrated Continuously Variable Drive Dokumentation ICVD Sauer Bibus GmbH Lise-Meitner-Ring 13 89231 Neu-Ulm www.sauerbibus.de ID 50.10.0120 Abbildung ID 50.10.0120 Dokument-Nr. 50.20.0472 extern 22 2 08. März. 2006Erstellt durch Sauer Bibus 50.20.0472, extern WALTERSCHEID ICVD ® Integrated Continuously Variable Drive Inhaltsverzeichnis / Table of contents / Table des matières 1. Dokumentation ICVD Documentation ICVD 1.1 ICVD-kpl. ICVD-cpl 1.1.1 Gesamtansicht 5 - 7 Total view Vue d’ ensemble 1.1.3…
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
11 1 08. März. 2006Erstellt durch Sauer Bibus 50.20.0472, extern WALTERSCHEID ICVD ® Integrated Continuously Variable Drive Dokumentation ICVD Sauer Bibus GmbH Lise-Meitner-Ring 13 89231 Neu-Ulm www.sauerbibus.de ID 50.10.0120 Abbildung ID 50.10.0120 Dokument-Nr. 50.20.0472 extern 22 2 08. März. 2006Erstellt durch Sauer Bibus 50.20.0472, extern WALTERSCHEID ICVD ® Integrated Continuously Variable Drive Inhaltsverzeichnis / Table of contents / Table des matières 1. Dokumentation ICVD Documentation ICVD 1.1 ICVD-kpl. ICVD-cpl 1.1.1 Gesamtansicht 5 - 7 Total view Vue d’ ensemble 1.1.3…
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei: